LinearZ 560-52 4000K CRI 80
- Designt nach dem Zhaga Standard
- Lötfreier Anschluss
- Kein Kühlkörper notwendig
- Keine Lichtpunkte dank enger Bestückung
Produktdetails
LinearZ 560-52 4000K CRI 80
Das LED-Modul LinearZ ist das erste seiner Art und in den Längen 560mm, bestückt mit 52 LEDs oder 280mm mit 26 LEDs erhältlich. Die LinearZ ist einfach und komfortabel zu installieren: da das Modul nach dem Zhaga Standard designt wurde, ist es mit gängigen Leuchten kompatibel. Es benötigt keinen Kühlkörper und kann lötfrei angeschlossen werden. Durch die schlanke Bauweise eignet es sich ideal für den Einsatz in schmalen Leuchten in der Industrie- oder Arbeitsplatzbeleuchtung.
Das Modul bietet bei einem Lichtstrom von 2.140 Lumen eine sensationelle Lichteffizienz von bis zu 164 Lumen pro Watt. Dank enger Bestückung sind keine Lichtpunkte erkennbar. Durch die hochwertigen Nichia LEDs im 3-Step MacAdam Binning leuchtet die LinearZ gleichmäßig und homogen in Weiß. Mit den Farbtemperaturen 3.000, 4.000 und 6.500 Kelvin sind die gängigsten Farbtemperaturen des Beleuchtungsspektrums abgedeckt. Entwickelt und hergestellt von Lumitronix ist das Modul 100% Made in Germany und garantiert eine Lebensspanne von 3 Jahren.
Features
- Designt nach dem Zhaga Standard
- Lötfreier Anschluss
- Kein Kühlkörper notwendig
- Keine Lichtpunkte dank enger Bestückung
- 3-Step MacAdam Binning
- Made in Germany
- 3 Jahre Garantie
Anwendungen
- Leuchten mit Zhaga Standard
- Industriebeleuchtung
- Arbeitsplatzbeleuchtung
Technische Daten
Artikelnummer | 30103 |
Marke | LUMITRONIX |
Hinzugefügt | 19.07.2017 |
Effizienzklasse | A++ |
Lichtfarbe | Neutralweiß |
Lebensdauer (h) Lebensdauer (h)Kennzeichnend für Halbleiter-Lichtquellen (LEDs) ist ihre lange Lebensdauer — solange sie unter ganz bestimmten Bedingungen betrieben werden. Im Gegensatz zur herkömmlichen Glühbirne fällt eine LED nicht plötzlich einfach aus, sondern sie verliert im Laufe ihrer Betriebszeit allmählich an Helligkeit. Je nach Güte der Leuchtdiode verläuft diese Helligkeitsabnahme (Degradation) mal schneller oder mal langsamer. | 60.000 h |
Hersteller Code | 30103 |
Effizienz (lm/W) Effizienz (lm/W)An der Effizienz (lm/W) können Sie erkennen wieviel Energie auch tatsächlich in Licht umgewandelt wird. Je Höher die Effizienz (auch Lichtausbeute), je mehr Lumen werden pro Watt erzeugt (lm/W). Beispiele: Glühbirne: 7-15lm/W Energiesparlampen: 40lm/W Sehr effiziente LED: >100lm/W | 164 lm/W |
Lichtstrom (lm) | 2.140 lm |
Farbtemperatur (K) | 4.000 K |
CRI Farbwiedergabe CRI FarbwiedergabeFarbwiedergabe (Ra) ist ein Qualitätsmerkmal einer Lichtquelle. Eine Lichtquelle, deren Licht alle Spektralfarben enthält, z. B. das Sonnenlicht, lässt die Farben der beleuchteten Gegenstände natürlich aussehen - die Farbwiedergabe ist gut (CRI = 100Ra). Lichtquellen, deren Licht eine ungleichmäßige Verteilung der Spektralfarben enthält, z. B. Leuchtstofflampen (70 Ra), werden auch die Farben beleuchteter Gegenstände unnatürlich wirken lassen. LEDs die zur Raumbeleuchtung eingesetzt werden, sollten möglichst über 80Ra, besser noch über 90Ra erreichen. | 80 |
Abstrahlwinkel (°) | 120° |
Leistung (W) | 13 W |
Spannung (V) | 38 V |
GTIN (EAN) | 4260127457194 |
Abmessungen (L x B x H) | 56,0 cm x 2,0 cm x 0,0 cm |
Herunterladen
Bewertungen 1
- 2 Personen fanden diese Bewertung hilfreichWOW enorm gut
am
WOW enorm gutes LED-Modul. An meinem Arbeitsplatz muss ich gut Feinheiten sehen können und benötige dafür gutes Licht. Das LinearZ ist sehr sehr hell und von daher wirklich gut geeignet. Auch dass kein Kühlkörper benötigt wird ist unfassbar praktisch und platzsparend. Gibt ein Hersteller dann auch noch freiwillig 3 Jahre Garantie zeugt das für mich von guter Qualität. Wie mir scheint handelt es sich hierbei aber auch um ein deutsches Unternehmen. ich bin auf jeden Fall rundum zufrieden.Kommentar Danke für Ihr Feedback! Sie haben bereits abgestimmt
Fragen zum Produkt
Der Anschluss und auch eine Kontaktierung zu weiteren Leisten erfolgt über die Anschlussbuchsen (siehe 4. Foto im Shop).
Leider kann ich Ihnen kein Netzeil für zwei Leisten in Reihe anbieten. Für den Betrieb einer Leiste ist dieses Netzteil geeignet:
https://www.leds.de/meanwell-lpc-20-350-350-ma-konstantstromquelle-95058.html
Problem bei einem parallelem Anschluss kann sein: sie benötigen ein 700mA Konstantstromgerät und schließen daran zwei der Leisten parallel an. Wenn nun eine Leiste ausfallen sollte, dann erhält die verbleibende Leiste 700mA Strom, was die Leiste nicht sehr lange aushalten würde.
im Text steht "Das Modul bietet bei einem Lichtstrom von 1.130 Lumen eine sensationelle Lichteffizienz von bis zu 172 Lumen pro Watt.". In der Leiste am rechten Rand mit den technischen Daten steht jedoch "Effizienz 165 lm/W" und "Lichtstrom 2.140 lm".
Was stimmt nun?
Bei Parallelschaltung
Abgesehen vom Beschädigungsrisiko bei Ausfall einer Leiste im Verbund,
welches Limit ist zu beachten?
Könnte man demnach 3 x die hier vorgegebenen 350mA
mit einem 1050mA -Netzteil parallel speisen, oder verkürzt sich dennoch die Lebensdauer der Leisten deutlich?
Bei Reihenschaltung
1. gleichbleibender Strom aus Konstantstromquelle...
2. Leistung = Summe der Wattzahl der geschalteten Leisten..., hier also bei 2 Stck schon 26 Watt
->Welches Ihrer angebotenen Netzteile ist dafür ausgelegt? Scheinbar nur bis 25 Watt erhältlich...?
P.S.:
350mA als wichtiges Merkmal wäre in der Produktübersicht gut aufgestellt (statt nur im Datenblatt)
Die Lebensdauer bei Parallelbetrieb wird nicht beeinflusst, solange 350mA je Leiste fließen.
37,5V ist die typ. Spannung, die sich dann bei 350mA einstellen wird. Das gilt es bei der Auswahl der Konstantstromquelle zu beachten. Z.b. eine KSQ mit 1050mA und das für eine Spannung bis 40V wäre z.B. ausreichend.
Bei der Reihenschaltung addiert sich die Spannung der jeweiligen Leisten, eine Leiste 37,5V, zwei Leisten 75V, etc...
Hier kann ich für zwei Leisten in Reihe diese KSQ empfehlen:
https://www.leds.de/mehr/elektroinstallation/stromquellen/meanwell-lcm-40-350-1050-ma-konstantstromquelle-95235.html