Nichia NCSU334B UVC SMD-LED, 70mW, 280nm
Der Nachfolger der NCSU334A - jetzt noch leistungsfähiger und effizienter im Kampf gegen Mikroorganismen
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage an b2b@leds.de
Die NCSU334B High-Power UVC-LED von Nichia überzeugt mit einer Wellenlänge von 280 nm und 70 mW optischer Leistung. Durch ihr kompaktes und leichtes Gehäuse ist sie sehr flexibel einsetzbar. Diese UVC-LED eignet sich ausschließlich für Anwendungen im industriellen Bereich, vor allem zur Desinfektion oder Sterilisierung.
Achtung: Unsichtbares Licht. Die LED stellt auch bei kurzzeitiger Bestrahlung eine Gefahr für das Auge und die Haut dar. Bitte lassen Sie sich zu diesem Produkt vor dem Kauf von unseren Mitarbeitern beraten!
Nichia - Weltmarktführer in der LED-Branche
Nichia ist der größte LED-Hersteller der Welt und Erfinder der blauen (und damit auch weißen) Leuchtdiode. Die innovative Forschungsabteilung von Nichia mischt in Sachen Effizienz immer ganz vorne mit und sorgt regelmäßig für neue Rekorde.
Lebensdauer, Helligkeit und Effizienz gehören zu den großen Stärken der Marke Nichia. Zudem ermöglicht die feine Selektierung einen großen Mehrwert für die professionelle Verarbeitung.
Features der NCSU334B
- High-Power UVC-LED
- 334 Package
- 280 nm
- 70 mW
- Risikogruppe 3 (EN 62471)
- Maße LED (L x B x H): 6,8 x 6,8 x 2,12 mm
Anwendungsbereiche
- Desinfektion (bpsw. Wasser)
- Sterilisierung (bspw. Oberflächen, Luft)
Warnhinweise
- Bei dem Artikel handelt es sich um ein leistungsstarkes UV-C-Modul, welches zur Entkeimung von Oberflächen eingesetzt werden kann. Es emittiert bei einer für das menschliche Auge nicht sichtbaren Wellenlänge von 278 nm.
- Es ist zwingend sicherzustellen, dass AnwenderInnen jederzeit gegen UV-Bestrahlung geeignete Schutzkleidung tragen. Jedweder Haut- und Augenkontakt sind zu vermeiden.
- Wir empfehlen die Verwendung folgender Schutzmittel:
- Schutzbrille
- Handschuhe
- Face Shield
- Schutzkleidung, die UV-Licht von der Haut abschirmt
- Tragen Sie bei Verwendung jederzeit Schutzkleidung und stellen sicher, dass sich keine weiteren Personen ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen in Reichweite der Strahlenquelle aufhalten.
- Licht kann widerspiegeln, sodass besondere Vorkehrungen bei reflektierenden Oberflächen (bspw. Spiegel) sicherzustellen sind.
- Für den Fall einer Exposition von Hautgewebe zur Lichtquelle kann es zu Hautirritationen, vergleichbar zum Sonnenbrand, kommen. Im Bedarfsfall behandeln Sie die betroffenen Stellen mit einer geeigneten Creme oder konsultieren einen Arzt/eine Ärztin.
- Niederwelliges UV-Licht kann in schwerwiegenden Fällen zu einer dauerhaften Schädigung der Netzhaut führen. Achten Sie ZWINGEND darauf, jederzeit bei Verwendung eine Schutzbrille zu tragen.